Menü

  • Willkommen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linkliste
  • Ranking_Links
  • Auslosung WM 2014
  • Die Aggregierte Fussball-Rangliste für Europa als Setzliste für Qualifikation zur Euro 2016
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 25.2.2014
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 30.5.2014
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 19.8.2014
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 5.10.2014
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 4.11.2014
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 2.12.2014
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 13.2.2015
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 13.4.2015
  • 2018 FIFA World Cup qualification (CONCACAF) Second Round
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 7.7.2015
  • Auslosung WM 2018
  • Vorschau auf die Qualifikation zur WM 2018
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 2.10.2015
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 6.11.2015
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 3.12.2015
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 7.4.2016
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 2.6.2016
  • WeGl von Juli 7/26/2016
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 2.6.2016 ohne Maas
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 15.8.2016
  • Wiederaufnahme Vorschau auf die Quali zur WM 2018
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 4.10.2016
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 4.10.2016 ohne SPi
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 12.1.2017
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 4.5.2017
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 6.7.2017
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 4.10.2017
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 6.11.2017
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 16.3.2018
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 24.5.2018
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 15.2.2019
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 2.10.2019
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 4.11.2019
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 20.2.2020
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 20.3.2021
  • Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste 11.10.2022

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.
  Vorschau auf die Qualifikation zur WM 2018
                 
  Da aus jeder Gruppe die ersten Beiden weiterkommen können (zumindest über die Playoffs), ist das wichtigste Kriterium für die Beurteilung der Gruppen: "Wie stark ist der Drittstärkste der jeweiligen Gruppe", denn der Drittstärkste bleibt eventuell zu Hause oder macht einem der Beiden in der Rangliste Stärkeren den Platz bei der EM streitig:
 
                 
 
Gruppe A
FIFA-Rang Aggr-Rang 7.7.15 Dritter Vierter      
 
1. Niederlande
5 5          
 
2. Frankreich
22 9          
 
3. Schweden
33 18 1        
 
4. Bulgarien
68 58   5      
 
5. Weissrussland
100 68          
 
6. Luxemburg
146 132          
                 
                 
  Gruppe E FIFA-Rang            
 
1. Rumänien
8 22          
 
2. Danemark
24 19          
 
3. Polen
30 23 2        
 
4. Montenegro
81 66   7      
 
5. Armenien
89 78          
 
6. Kasachstan
142 114          
                 
                 
  Gruppe I FIFA-Rang            
 
1. Kroatien
14 13          
 
2. Island
23 43   2      
 
3. Ukraine
27 24          
 
4. Turkei
48 27 3        
 
5. Finnland
90 67          
                 
                 
  Gruppe F FIFA-Rang            
 
1. England
9 8          
 
2. Slowakei
15 28          
 
3. Schottland
29 33 4        
 
4. Slowenien
49 55   3      
 
5. Litauen
110 99          
 
6. Malta
158 137          
                 
                 
  Gruppe D FIFA-Rang            
 
1. Wales
10 36 5        
 
2. Osterreich
15 25          
 
3. Serbien
43 34          
 
4. Irland
52 38   1      
 
5. Moldawien
124 109          
 
6. Georgien
153 94          
                 
                 
  Gruppe H FIFA-Rang            
 
1. Belgien
3 10          
 
2. Bosnien - Herzegowina
26 31          
 
3. Griechenland
44 47 6        
 
4. Estland
82 83   8      
 
5. Zypern
85 92          
                 
                 
  Gruppe B FIFA-Rang            
 
1. Portugal
7 11          
 
2. Schweiz
18 17          
 
3. Ungarn
31 49 7        
 
4. Faroer
74 115          
 
5. Lettland
87 85   9      
 
6. Andorra
202 176          
                 
                 
  Gruppe G FIFA-Rang         Jetzt-Wert 14.8.2015 Jetzt-Fifa-Rang
 
1. Spanien
12 4       in Mio. €  
 
2. Italien
17 14          
 
3. Albanien
36 52 8     23,98 22
 
4. Israel
51 56   4      
 
5. Mazedonien
105 88          
 
6. Liechtenstein
147 136          
                 
                 
  Gruppe C FIFA-Rang            
 
1. Deutschland
2 2          
 
2. Tschechien
20 29          
 
3. Nordirland
37 61   6   23,05 40
 
4. Norwegen
67 57 9        
 
5. Aserbaidschan
108 98          
 
6. San Marino
192 186          
                 
                 
                 
                 
  Die eindeutig schwerste Gruppe ist somit die Gruppe A mit Niederlande, Frankreich und Schweden!
 
                 
  In der Gruppe A sind entsprechend der Aggregierten Fussball-Weltrangliste vom 7.7.2015 und den entsprechend vorgeschlagenen Töpfen 2 Mannschaften aus Topf 1, 1 Mannschaft aus Topf 2, 2 Mannschaften aus Topf 4 und eine Mannschaft aus Topf 6!
 
                 
  Alle 3 ersten Mannschaften der Gruppe A sind stärker als irgend eine Mannschaft der Gruppen E oder D.
 
                 
  Diese beiden Gruppen sind jedoch keineswegs die leichtesten Gruppen – im Gegenteil:
 
                 
  Die Gruppen E und I sind sehr schwer.
 
                 
  In der Gruppe E sind nach der Aggregierten zwar keine Mannschaft aus Topf 1, dafür jedoch 3 Mannschaften aus Topf 2! Die aller engste Konstellation in einer Gruppe überhaupt! 1 Mannschaft aus Topf 4, 1 Mannschaft aus Topf 5 und 1 Mannschaft aus Topf 6 gesellen sich dazu.
 
                 
  In der Gruppe I ist eine Mannschaft aus Topf 1 und 2 Mannschaften aus Topf 2. Hinzukommt, dass die Gruppe I mit Island den zweitstärksten Gruppenvierten über alle Gruppen bekommen hat. (Island war nach Fifa zwar in Topf 2, nach der Aggregierten jedoch „nur“ in Topf 3) und auch Finnland befindet sich nach der Aggregierten nicht etwa in Topf 5 sondern noch in Topf 4 – also eine ebenfalls sehr enge Gruppe!
 
                 
  Mittelschwer sind die Gruppen F und D.
 
                 
  Die „England-Gruppe“ ist die einzige, die auch nach  der Aggregierten Fussball-Weltrangliste aus jedem Topf eine Mannschaft stellt.
 
                 
  In der Gruppe D ist zwar keine Mannschaft aus Topf 1, dafür aber eine Mannschaft aus Topf 2 (Österreich, der eigentliche Gruppenkopf der Gruppe D) und gleich 3 Mannschaften aus Topf 3! Irland als stärkster Gruppenvierter über alle Gruppen kann in dieser engen Gruppe durchaus allen gefährlich werden.
 
                 
  Dazu gesellen sich noch 2 Mannschaften aus Topf 5 – also keine Mannschaft zum wirklich ausruhen.
 
                 
  Eher leicht sind die Gruppen H, B und G
 
                 
  In Gruppe H sind 1 Mannschaft aus Topf 1, keine Mannschaft aus Topf 2, nur 2 Mannschaft aus Topf 3 sowie 2 Mannschaften aus Topf 5 in dieser Gruppe aus nur 5 Mannschaften (die meisten Gruppen beinhalten ja 6 Mannschaften)
 
                 
  In Gruppe B ist 1 Mannschaft aus Topf 1, 1 Mannschaft aus Topf 2, 1 Mannschaft aus Topf 3, allerdings mit Ungarn auf Rang 49 die schwächste in Topf 3 der Aggregierten Fussball-Weltrangliste.
 
                 
  Keine Mannschaft aus Topf 4 aber dafür 1 Mannschaft aus Topf 5 und sogar 2 Mannschaften aus Topf 6.
 
                 
  In Gruppe G tummeln sich zwar 2 Mannschaften aus Topf 1 der Aggregierten, nämlich Spanien und Italien, dafür sind jedoch keine Mannschaften aus den Töpfen 2 oder 3! Wenn die Gruppe also nach den Erwartungen verläuft, dürfte die etwas schwächere der beiden Spitzenmannschaften keine Schwierigkeiten haben unter die 8 besten der 9 Gruppenzweiten zu kommen. Und in den Playoffs wäre sowohl Spanien als auch Italien, dann wohlmöglich auch wieder auf vollste Kraft erstarkt, ein Angstgegner für jeden anderen Gruppenzweiten und hätte gute Chancen sich ebenfalls zu qualifizieren.
 
                 
  2 Mannschaften aus Topf 4, 1 Mannschaft aus Topf 5 und 1 Mannschaft aus Topf 6 dürften diese Suppe kaum versalzen.
 
                 
  Die aller einfachste Gruppe hat jedoch eindeutig Deutschland gezogen:
 
                 
  1 Mannschaft aus Topf 1, eben Deutschland, keine Mannschaft aus Topf 2! 1 Mannschaft aus Topf 3, 2 Mannschaften aus Topf 4 und 1 Mannschaft aus Topf 5 sowie eine aus Topf 6 dürften dem Titelverteidiger normal nicht zu viele Punkte abknöpfen können.
 
                 
  Daran ändert auch meine ganz subjektive Einschätzung, dass auf die lange Frist (die Quali zur WM2018 beginnt ja erst September 2016) Norwegen und vor allem Nordirland ganz leicht stärker sind als Israel und Albanien (aus der zweitleichtesten Gruppe G), was derzeit jedoch ausschließlich die in der  Aggregierten Fussball-Weltrangliste enthaltene Rangliste Maas in Ansätzen genauso sieht.
 
Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.